Warum du im Urlaub ein VPN nutzen solltest

VPN
Ein VPN bietet im Ausland viele Vorteile ( Stefan Coders / Pixabay )

Du bist neugierig auf VPNs, weißt aber nicht, ob du wirklich eines brauchst? Dann bist du hier genau richtig. Wir verraten dir alle Vorteile von VPNs – vom sicheren und anonymen Internet bis hin zum Streaming von globalen Inhalten. Lass uns die Vor- und Nachteile von VPNs abwägen, die dir bei der Entscheidung helfen, ob du ein VPN brauchst. Denn es scheint eine Menge Fehlinformationen darüber zu geben, was ein VPN tut und welche Art von Schutz es bietet.

Da viele Menschen auf absehbare Zeit von zu Hause aus oder unterwegs auf Reisen arbeiten werden, möchte ich die Gelegenheit nutzen, um darüber zu sprechen, wie VPNs funktionieren und wie sie dich schützen (und was sie nicht tun).

Was ist ein VPN?

Ein Teil des Marketing-Hypes will dir weismachen, dass ein VPN ein Tool ist, mit dem du völlig ungestraft anonym im Internet surfen kannst. Das ist jedoch bestenfalls eine Halbwahrheit. VPN ist ein Akronym für Virtual Private Network. Die Technologie basiert auf der Verwendung eines VPN-Servers. Dieser Server erfüllt zwei Hauptaufgaben. Er verschlüsselt den Datenverkehr des Nutzers und fungiert als Proxy im Namen des Nutzers.

Jedem mit dem Internet verbundenen Gerät in deinem Zuhause wird eine IP-Adresse zugewiesen. Auch deinem Internet-Router wird eine IP-Adresse zugewiesen. Die mit dem Internet verbundenen Geräte in deinem Heimnetzwerk verwenden private IP-Adressen, was bedeutet, dass ihre IP-Adressen niemals dem Rest der Welt offengelegt werden.

Jedes Mal, wenn du eine Website besuchst, sendet dein Gerät die Anfrage an deinen Internet-Router. Da dein Internet-Router eine öffentliche IP-Adresse hat, kann er direkt mit dem Internet kommunizieren, dein Gerät aber nicht. Dein Router sendet die Anfrage weiter. Die Website, die du besuchst, sieht die IP-Adresse deines Routers und nicht die IP-Adresse deines Geräts. Wenn die Website antwortet und dir die angeforderten Inhalte schickt, sendet sie diese Inhalte an deinen Router, der sie wiederum an dein Gerät weiterleitet.

Vermeide staatliche Zensur

In vielen Ländern gibt es starke Internetbeschränkungen. Die chinesische Regierung zum Beispiel schränkt die Websites, auf die du innerhalb der Landesgrenzen zugreifen kannst, stark ein und verbietet Dienste wie Google, WhatsApp, YouTube und alle Streaming-Plattformen. Sie regelt sogar die Nutzung von VPNs, und diese Regeln gelten sowohl für Einwohner als auch für Besucher. In diesen Ländern ist ein hochwertiges VPN unverzichtbar, denn es drohen oft hohe Geldstrafen, wenn du auf etwas zugreifst, was du nicht darfst.

Die besten VPNs wie etwa dem NordVPN Bedrohungsschutz verfügen über Verschleierungstechnologien, die die Tatsache verbergen, dass du ein VPN verwendest, und die Internetanbieter glauben lassen, dass du ein normaler Internetnutzer bist. So kannst du staatliche Zensur bekämpfen und auf die Inhalte zugreifen, die du sehen willst.

Die andere wichtige Aufgabe eines VPNs ist die Verschlüsselung deines Internetverkehrs. Bevor du ein VPN nutzen kannst, musst du einen VPN-Client auf deinem Gerät installieren. Dieser Client stellt die Kommunikation mit dem VPN-Server her und baut dabei einen sogenannten verschlüsselten Tunnel auf. Der gesamte Datenverkehr zwischen deinem Gerät und dem VPN-Server wird verschlüsselt.

Abschließende Gedanken

Ein VPN zu haben ist also mehr als nützlich, um in der heutigen Zeit mit zunehmendem Schutz im Internet unterwegs zu sein. Und dennoch sollte man wissen, dass virtuelle Netzwerke nicht den 100%tigen Schutz bieten, sondern nur extra Schutz offerieren.

Source: https://pixabay.com/de/photos/vpn-virtuelles-privates-netzwerk-4255481/

Verfasst am 9. August 2022

Kommentare

Neuen Kommentar schreiben
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Anzeige