Die besten Tipps für einen Kurztrip nach Stockholm

Stockholm Kurztrip
Aussicht über Stockholm ( Björn Olin/Folio/imagebank.sweden.se )

Die schwedische Hauptstadt Stockholm erfreut sich als Ziel für einen Kurztrip einer sehr großen Beliebtheit. Die moderne Stadt mit dem Königspalast, der attraktiven Einkaufsmeile und der Lage unweit der Ostsee bietet ein hohes Maß an Abwechslung und viel Sehenswertes. Neben einem ausgedehnten Shoppingbummel ist es möglich, auf den Spuren der schwedischen Monarchie zu wandeln oder die Stadt vom Wasser aus zu entdecken. Kleine Grachten umschließen die Innenstadt und bieten einen herrlichen Panoramablick auf die Kulisse von Stockholm. Die Stadt ist im östlichen Teil Schwedens gelegen.

Die Anreise kann mit dem Flugzeug oder dem Auto, aber auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgen. Von Rostock und anderen deutschen Hafenstädten gibt es Direktverbindungen in das südliche Schweden. Von dort aus ist die Hauptstadt über ein dichtes Netz an Autobahnen sehr gut zu erreichen. Eine Anreise mit einem öffentlichen Verkehrsmittel ist jedoch entspannter.

In Stockholm ist kein Auto erforderlich, alle Sehenswürdigkeiten sind sehr gut mit dem Bus oder auch zu Fuß zu erreichen. Da die Attraktionen der schwedischen Hauptstadt eng beieinander liegen, ist ein Kurztrip über ein langes Wochenende durchaus lohnenswert.

Das sollten Besucher in Stockholm gesehen haben

Stockholm ist geprägt von seiner Geschichte, und die steht eng mit der Monarchie in Zusammenhang. Die besondere Attraktion der Altstadt ist die Einkaufsstraße Gamla stan. Es ist die älteste Straße der Stadt, die angrenzende Kirche wurde im 13. Jahrhundert errichtet. Die hervorragend erhaltenen Gebäude erinnern an den Stil der Hanse, sie sind ockerfarben und weit über die Grenzen Schwedens hinaus bekannt.

Das königliche Schloss und das Rathaus

Am Rande der Altstadt befindet sich das königliche Schloss. Es ist der Amtssitz des Königspaares. König Carl Gustaf und Königin Silvia unterhalten in dem Schloss ihre Büros. Auch Empfänge finden dort statt. Die Innenräume des Schlosses können ganzjährig besichtigt werden. Fußläufig befindet sich das Stockholmer Rathaus, dessen Innenräume ebenfalls besichtigt werden können. Es handelt sich um einen eindrucksvollen Bau mit einer bewegten Geschichte, der für Besucher von Stockholm quasi zum Pflichtprogramm gehört.

Drottningholm – Wohnsitz der Königsfamilie

Vor den Toren Stockholms befindet sich Schloss Drottningholm. Es ist der Wohnsitz des Königspaares. Mit Ausnahme der privaten Räume kann auch dieses Schloss mitsamt dem Schlossgarten ganzjährig besichtigt werden. Besucher tauchen ein in die Geschichte der Monarchie der letzten fünf Jahrhunderte. Nach Drottningholm gibt es von der Stockholmer Innenstadt eine regelmäßige Busverbindung.

Stockholm – Stadt der Museen

In Stockholm gibt es zahlreiche Museen, die sich nicht nur bei den Gästen der Stadt, sondern auch bei den Einheimischen einer großen Beliebtheit erfreuen. Dazu gehören vor allem das Vasa Museum und das ABBA Museum.

Die Schweden sind bis heute sehr stolz auf ihre Musiker, die in den 1970er und 1980er Jahre weltweit riesige Erfolge feierten und bis heute bekannt und beliebt sind. Im Museum wird die Bandgeschichte erzählt. Fans können tief in die Musik und das bekannte Privatleben der Stars eintauchen.

Anreise nach Stockholm – es gibt verschiedene Optionen

Für eine Anreise nach Stockholm gilt es, die Ostsee zu überwinden. Viele Besucher entscheiden sich für das Flugzeug, doch es gibt Alternativen. Die Fahrt mit dem Auto ist vor allem aus dem Süden des Landes mit einer langen Reisezeit verbunden. Allein die Fähre zwischen Rostock und Trelleborg im Süden Schwedens fährt zwölf Stunden.

Alternativ sind Verbindungen über Dänemark möglich. Wer entspannt reisen und nicht selbst am Steuer sitzen möchte, kann sich eine Bahnverbindung nach Schweden heraussuchen. Anbieter wie Omio führen verschiedene Direktverbindungen von deutschen Großstädten direkt nach Stockholm. Die Überfahrt mit der Fähre ist eingeplant und im Budget bereits kalkuliert.

Vorteile der Anreise mit der Bahn

Die Anreise mit der Bahn bietet den großen Vorteil, dass das Reiseziel entspannt und ohne eine lange und stressige Autofahrt erreicht werden kann. Wer eine Alternative zum Flieger sucht, sollte sich die verschiedenen Bahnverbindungen anschauen. Die Reisezeit ist gut kalkuliert, der Kurztrip beginnt in Stockholm ausgeruht. Die lästige Parkplatzsuche entfällt, es müssen keine Parkgebühren in das Budget kalkuliert werden.

Da die Überfahrt mit der Fähre ebenfalls Kosten verursacht, ist die Anreise mit der Bahn vergleichsweise günstiger. Da es verschiedene Verbindungen zu unterschiedlichen Tageszeiten gibt, lässt sich die Reise nach Stockholm sehr gut planen.

Verfasst am 29. November 2022

Kommentare

Neuen Kommentar schreiben
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Anzeige