
Wie in Schweden und Finnland so ist auch das Skifahren in Norwegen ein Nationalsport der Norweger. Im ganzen Land gibt es unzählige Skigebiete, Skipisten und Langlauf-Loipen. Vor allem Skilanglauf (norwegisch: langren) wird von einem Großteil der Norweger aktiv betrieben.

Norwegen verfügt über eines der größten Wanderwegnetze in Europa. Über 20.000 km Wanderwege gibt es für Einheimische und Touristen zu erkunden. Diese reichen von Anfängertouren bis hin zu Touren für geübte Bergsteiger.

Die Lofoten im Nordwesten Norwegens sind eine der bekanntesten Inselgruppen des Landes. Die 80 Inseln sind mit knapp 24.000 Einwohnern nur dünn besiedelt. Tief eingeschnittene Fjorde, eine karge Felslandschaft und weite Strände machen sie zu einem absoluten Paradies für Wanderer.

Wer in Norwegen Skifahren möchte, der bekommt eine große Pistenvielfalt geboten. Egal ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi, in Norwegens Skigebieten ist für jeden etwas dabei.

Von November bis Mai verwandelt sich Norwegen in ein wahres Schneeparadies und so ist es kein Wunder, dass sich das Land im hohen Norden einer steigenden Beliebtheit bei Winterurlaubern aus den skandinavischen Nachbarländern und vermehrt auch aus Deutschland freut.

Echte Wildnis, eines der größten Wandernetze Europas, genügend Platz für kurze Tages- und lange Mehrtageswanderungen – Norwegen bietet die perfekte Kulisse für jeden Wanderer. Ob Anfängertour oder geübte Bergsteiger-Route, eines sollte jeder bei sich tragen: Die passende Ausrüstung.

Mit einem Hundeschlitten durch die verschneite Landschaft von Norwegen zu fahren, ist ein absolutes Highlight für jeden Norwegen-Fan. Auch in Norwegen sind sowohl Tagesausflüge als auch mehrtägige Tagestouren möglich.

Die Küste von Norwegen ist sehr lang und bietet mit einer Vielzahl von Fjorden eine sehr abwechslungsreiche Landschaft. Berücksichtigt man diese Fjorde und Buchten nicht, beträgt die Länge der norwegischen Küste am Atlantik ca. 2.650 km.